Menü

Vorweihnachts-Matinée “Erzähl mir Liebe …”
Artdepot Gallery | Sonntag, 10. Dezember 2023, 11 Uhr | Innsbruck, Österreich

MUSIK, PERFORMANCE, VISUELLE KUNST
Eine Matinée mit Fotoausstellung von Erich Hörtnagl, Lesung von Paul Fülöp und Doris Plörer,
Musik von Hozan Temburwan und Harry Triendl
Programm: Texte von Elle Eisner, Paul Fülöp und Musik-Kompositionen von Harry Triendl, Hozan Temburwan
Foto-Motive: Ype Limburg (Strings, Feathers and Flowers, Camera Obscura) mehr

Ennio Morricone - Cinema Paradiso
Kristian Tabakov, Klavier 
CAMERATA EUROPÆA - Maria Makraki, Dirigentin

Die Liebe ist die Krone der Tugend - tief, wahr und absolut. Sie kann uns in den Himmel heben, uns stärken, uns unverwundbar machen. Während der Tod alle Sorgen des Lebens überschattet, überdauert die Liebe das irdische Leben mit ihrer eigenen Ewigkeit, denn nach Goethe „das Leben ist die Liebe, und des Lebens Lebensgeist“.  mehr

Theodore Karathodoros "In due time ..."
Nikolaos Konstantelias, Bariton
CAMERATA EUROPÆA - Maria Makraki, Dirigentin 

Die Gesangsstimme verwendet Verse aus "Burnt Norton", dem ersten Gedicht der Vier Quartette von T. S. Eliot, in der griechischen Übersetzung von Haris Vlavianos. mehr

Peter Iljitsch Tschaikowsky - Serenade für Streicher in C-Dur, op. 48 
CAMERATA EUROPÆA - Maria Makraki, Dirigentin

I. Pezzo in forma di sonatina: Andante non troppo — Allegro moderato 
II. Valse: Moderato — Tempo di valse 
III. Élégie: Larghetto elegiaco 
IV. Finale (Tema russo): Andante — Allegro con spirito  mehr

Die CAMERATA EUROPÆA (CE) unterstützt mit der universellen Sprache der Musik, die kulturelle Annäherung und das Zusammenwachsen der europäischen Länder und gibt einen tiefen Einblick in die kulturellen Schätze Europas. Einheit in der Vielfalt, dieses europäische Motto kann man in kaum einem Bereich so gut beobachten und verstehen lernen, wie in der klassischen Musikkultur. CE lädt ihr Publikum ein, die außergewöhnliche Vielfalt und Dimensionen der europäischen Kultur zu entdecken, während es die Ideale der Harmonie und Einigkeit als elementare Inhalte des europäischen Geistes ehrt. mehr

Die CE inspiriert! Aufbauend auf unserem bisherigen Ansatz, stellen wir nicht mehr nur die europäische Musik in den Vordergrund, sondern betonen vor allem die Verbindung verschiedener Gattungen, indem Musik und Kunst sich treffen und verschmelzen. Es finden neben Musik nun auch Kunst, Kultur und Lifestyle im Rahmen der Programme der Camerata Europæa (CE) ihren eigenen Platz. Indem der kulturelle Dialog in den Mittelpunkt rückt, erleichtern wir den Zugang zu Kunst und Musik in unserem Alltag. Die vielfältigen Veranstaltungen bringen dem Publikum die europäische Kultur in experimentellen und innovativen Formen näher und Künstler/-innen, die unser Leben durch ihre Ausstrahlungskraft bereichern und Einfluss auf unsere Umwelt nehmen, werden porträtiert. Zusätzlich verzeichnet unser Kalender daher nun – neben den Konzerten der CE, welche sich den aktuellen Anliegen der EU-Kulturagenda verschreiben – ausgewählte Veranstaltungen mit europäischem Kontext. mehr

Die folgenden Stellen sind ab 1. März 2024 neu zu besetzen:

  • Eine Praktikantenstelle im Bereich Kulturmanagement
  • Eine Praktikantenstelle im Bereich Presse & Öffentlichkeitsarbeit 
  • Eine Praktikantenstelle im Bereich Kultur- und Sprachwissenschaft 
  • Eine Praktikantenstelle im Bereich Musikwissenschaft
  • Eine Praktikantenstelle im Bereich Orchestermanagement
  • Eine Praktikantenstelle im Bereich Marketing

Ihre Bewerbung, mit den üblichen Unterlagen, richten Sie bitte an die Camerata Europæa unter info@camerata.eu. mehr

Ausgewählten jungen Komponisten/-innen wird von der Camerata Europæa (CE) die Möglichkeit geboten, jährlich in das Förderprogramm der Akademie der Camerata Europæa Composers in Residence | Composer of the Month aufgenommen zu werden. Engagierte Komponisten/-innen, die am Förderprogramm Composers in Residence | Composer of the Month teilnehmen werden, sollen Komposition studieren oder das Studium bereits beendet haben und mit ihren Werken den Auftrag der Förderung zeitgenössischer Musik der Camerata Europæa mittragen und weiterführen. Das Förderprogramm wurde für Komponisten/-innen konzipiert, die das Höchstalter von 35 Jahren zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch nicht überschritten haben. Am Förderprogramm interessierte Komponisten/-innen werden gebeten, die vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Juni 2024 der Camerata Europæa zu übermitteln. mehr

Renommierten Künstler/-innen wird von der Camerata Europæa (CE) die Möglichkeit geboten, jährlich in das Förderprogramm der Akademie der Camerata Europæa Artists in Residence | Artist of the Month aufgenommen zu werden. Die Künstler/-innen werden zusammen mit den CE-Ensembles auf den bedeutendsten Bühnen Europas und den führenden internationalen Bühnen auftreten. Das Programm Artists in Residence | Artist of the Month erlaubt, Künstler/-innen aus mehreren unterschiedlichen Fachrichtungen wie Musik, bildende Kunst und Schauspiel ihre kreativen Tätigkeiten auszuüben. Das Förderprogramm wurde für Künstler/-innen konzipiert, die das Höchstalter von 35 Jahren zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch nicht überschritten haben. Am Förderprogramm interessierte Künstler/-innen werden gebeten, die vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Juni 2024 der Camerata Europæa zu übermitteln. mehr