Menü
Jun – 2024
Heute
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

FEMININE EUROPE | 9. März 2024 | Berlin, Deutschland

L.O.V.E. - anlässlich des Internationalen Frauentags
Inspiriert und angeregt von der Idee der griechischen Denker und Dichter über die vier verschiedenen Arten der Liebe (Eros, Freundschaft, Zuneigung und Agápi) begibt sich die Camerata Europæa mit ihrem Programm L.O.V.E. auf eine musikalische und filmische Reise in bekannte und unbekannte Gewässer der Liebe … 


Die Liebe, die höchste aller Tugenden, gilt als die Grundlage des Guten. In ihrer Abwesenheit wird jedes Handeln nichtig, sinn- und bedeutungslos. Die Kraft der Liebe übersteigt jede zeitliche oder geografische Begrenzung und vereint alle, die durch ihre Energie verbunden sind. In zahlreichen Kulturen nimmt sie eine entscheidende Rolle ein, sie wurde in jeder Kunstform verherrlicht und von Philosophen, Schriftstellern und Dichtern gepriesen, von den bekannten Religionen wurde sie gepredigt, aber in ihrem Namen wurde auch Blut vergossen. Mythen, Legenden, Gedichte und Theaterstücke haben quer durch die Jahrhunderte versucht, sie einzufangen. Homer erzählt uns von der Liebe zwischen Paris und der schönen Helena, Platon lehrt uns die Bedeutung der platonischen Liebe, Sophokles schreibt in „Antigone“ über die Unbesiegbarkeit der Liebe, Christus predigt im Evangelium die Liebe als oberstes Gebot, Shakespeare spricht von der zum Scheitern verurteilten Liebe von Romeo und Julia und dennoch feiert Ingeborg Bachmann: „Lieben – lieben, das ist es. Lieben ist alles“. Die Liebe ist die Krone der Tugend - tief, wahr und absolut. Sie kann uns in den Himmel heben, uns stärken, uns unverwundbar machen. Während der Tod alle Sorgen des Lebens überschattet, überdauert die Liebe das irdische Leben mit ihrer eigenen Ewigkeit, denn nach Goethe „das Leben ist die Liebe, und des Lebens Lebensgeist“. (Maria Makraki, künstlerische Leitung)

MUSIK, PERFORMANCE, NEUE MEDIEN
Samstag, 9. März 2024, 19:00 Uhr | Georg-Neumann-Hall UdK | Berlin, Deutschland
Werke von Nino Rota (A Time for Us – Love Theme Romeo & Juliet),
Edvard Grieg (Aus Holbergs Zeit Suite Op. 40),
Yann Tiersen (La Valse d’Amelie),
Melina Paxinos (Amoroso – Enigmatic Theme – Drama Theme),
Ennio Morricone (Cinema Paradiso)
Fotografie Motive: Ype Limburg, Gerald Huber
Video & Texte: Elle Eisner
Performance: Peter Wolf, Elle Eisner
CAMERATA EUROPÆA | Valentini Loizou, Klavier | Maria Makraki, Dirigentin

Ort: Georg-Neumann-Saal der UdK (Einsteinufer 43, 10587), Berlin, Deutschland
Eintritt 15 € I ermäßigt 10 €
Karten unter tickets@camerata.eu und an der Abendkasse

Einsteinufer 43,
10587 Berlin,
Germany

zurück zur Übersicht